
Crazy week
Im Rahmen der «crazy week» stimmen wir uns mit angepasster Kleidung auf das Jubiläum ein.
Im Rahmen der «crazy week» stimmen wir uns mit angepasster Kleidung auf das Jubiläum ein.
Die Schulbehörde war erstmals veranlasst, eine Grenze zwischen den Stadtschulen und der Schule Ergaten zu ziehen. Im Prinzip sollte die Murg die Grenzlinie markieren, aber
Die Einweihung des Ergatenschulhauses war für Frauenfeld offensichtlich ein grosses Ereignis: alle Schüler Gross-Frauenfelds, die Behörden der neuen Stadtgemeinde wie der alten Ortsgemeinden, ja die
In einem Projektwettbewerb, der 1916-1917 durchgeführt wurde und an dem 11 Architekten teilnahmen, errang Albert Rimli mit seinem Projekt «Platzgestaltung» den 2. Preis, Hermann Scheibling
Bis zum Fall der Stadttore trennte sich die Stadt Frauenfeld deutlich von ihren Vorstädten ab. Durchs Kronentor (bei der katholischen Kirche) gelangte man in die
100 Jahre vergehen… Die Schulbehörde war erstmals veranlasst, eine Grenze zwischen den Stadtschulen und der Schule Ergaten zu ziehen. Im Prinzip sollte die Murg die
Die Schulhauseinweihung Die Einweihung des Ergatenschulhauses war für Frauenfeld offensichtlich ein grosses Ereignis: alle Schüler Gross-Frauenfelds, die Behörden der neuen Stadtgemeinde wie der alten Ortsgemeinden,
Der Bau des Ergatenschulhauses In einem Projektwettbewerb, der 1916-1917 durchgeführt wurde und an dem 11 Architekten teilnahmen, errang Albert Rimli mit seinem Projekt «Platzgestaltung» den
Projektwettbewerb Bis zum Fall der Stadttore trennte sich die Stadt Frauenfeld deutlich von ihren Vorstädten ab. Durchs Kronentor (bei der katholischen Kirche) gelangte man in